Abnahme der Kinderflamme
Nach Wochen der Vorbereitung war es am Sonntag, dem 30. Juni endlich so weit: Die Kinderfeuerwehren „Minis“ Maxhütte-Winkerling und „Löschdrachen“ Münchshofen, absolvierten zum ersten Mal in einer gemeinsamen Abnahme die Kinderflamme. Diese ist das allererste Abzeichen, das in der Feuerwehr-Laufbahn erworben werden kann.
Nach den Grußworten von Bürgermeister Rudolf Seidl und Jasmin Hecht, Chefin der Kinderfeuerwehren im Landkreis Schwandorf wurden die verschiedenen Stationen absolviert. Nicht nur bei den 30 teilnehmenden Kindern und den Betreuern spürte man die Nervosität, auch die anwesenden Eltern und Geschwister fieberten sichtbar mit. Die Kinderflamme ist unterteilt in drei Stufen. Nach Alter werden die Kinder in fünf Teilbereichen geprüft.
Eine klassische Feuerwehraufgabe musste beim Zielspritzen erledigt werden, eine Brandschutzerziehungsaufgabe fragte nach den Voraussetzungen für eine Verbrennung. Bei der obligatorischen Erste-Hilfe-Aufgabe musste ein Patient schonend in die stabile Seitenlage gebracht werden. Als Teamaufgabe musste zudem ein Hindernisparcours absolviert werden und dabei so wenig Wasser wie möglich verschüttet werden. Ein Wissenstest bei dem die fünf W-Fragen, die ein Notruf beinhalten sollte, durfte ebenfalls nicht im Programm fehlen.
Zur Abzeichenübergabe stellten Thomas Billmeier, Leiter der Kinderfeuerwehr FF Maxhütte-Winkerling und Michael Sander, Leiter der Löschdrachen Münchshofen zufrieden fest, dass alle Kinder die Prüfungen mit Bravour bestanden haben. Die Feuerwehren sind sehr stolz auf ihren Nachwuchs und gratulierten herzlich zu dieser grandiosen Leistung, so die Kommandanten Dominik Barth und Sven Sander. Sichtlich Stolz konnten die Kinder ihre Abzeichen übernehmen und wurden standesgemäß mit einem Eis, das von Bürgermeister Seidl spendiert wurde, für die tolle Leistung belohnt.
Quelle: Werner Hirsch