Direkt zu:
Zusatzinformationen
07.10.2024

Bunter Nachmittag für Senioren in der Maxhütter Stadthalle gefeiert

Am Tag der Deutschen Einheit lud der Seniorenbeirat von Maxhütte-Haidhof traditionell zum „Bunten Nachmittag“ in die Stadthalle ein. 300 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und genossen einen wunderbaren, musikalischen Nachmittag. 

Die Programmgestaltung und Moderation der Veranstaltung übernahm dieses Jahr zum ersten Mal der Vollblutmusiker Andreas Fischer, der die Zuschauer mit Witz und Humor unterhaltsam durch den Nachmittag führte. Den Musikliebhabern aus Maxhütte-Haidhof und den umliegenden Städten wurde ein bunter Reigen von musikalischen Darbietungen geboten, so dass der Nachmittag wie im Fluge verging.

Die Jugendblaskapelle der FF Leonberg eröffnete unter der musikalischen Leitung von Ferdinand Deinzer die Veranstaltung mit dem Florentiner Marsch. Moderator und Musiker Andreas Fischer beeindruckte die vielen Senioren mit seinen eigens für den Bunten Nachmittag gedichteten „Gstanzln“, die er unter anderem auf die Organisatoren und den Bürgermeister sang.

Abwechselnd mit den „D`Brücklmeier Buam“ Johannes und Maximilian Brücklmeier und den „D´Rofara“ aus Pirkensee und Dietldorf sorgte die Jugendblaskapelle für eine hervorragende, musikalische Unterhaltung. Der Heimat- und Volkstrachtenverein Pirkensee mit Vorsitzender Inge Gollwitzer und Jugendleiterin Celina Bichler präsentierten Gesang und Tanz in ihrer schönsten Form.

Moderator Andreas Fischer brachte mit dem ein oder anderen Witz die ganze Halle zum Lachen und trug mit seiner lockeren, humorvollen Art sehr zu der heiteren Stimmung im Publikum bei. Er sang sogar zwei Lieder gemeinsam mit den Senioren und brachte mit „Fliege mit mir in die Heimat“ alle zum Schunkeln.

Zur Begrüßung und zur Verabschiedung ergriff Erster Bürgermeister Rudolf Seidl das Wort und bedankte sich bei allen mitwirkenden Musikern und den „Trachtlern“, bei Tontechniker Wolfgang Schmitt, dem Seniorenbeirat, Seniorenbeauftragter Rebecca Federer und Andrea Ederer für die Organisation, Hallenwart Harald Griesbeck, Birgt Graf vom Gärtnertrupp für die wunderbare Dekoration, beim Nobless für die Bewirtung und selbstverständlich auch bei Andreas Fischer für das gelungene Programm und die Moderation des Nachmittags. „Gerade der Seniorennachmittag am 3. Oktober hat einen hohen Stellenwert für unsere Senioren und viele freuen sich schon lange vorher darauf", weiß das Maxhütter Stadtoberhaupt.

So ging es Schlag auf Schlag mit Musik, Tanz und Gesang und die drei unterhaltsamen Stunden vergingen wie im Flug.


Quelle: Andrea Ederer & Rebecca Federer