Direkt zu:
Zusatzinformationen
23.07.2024

Der »Beamtentest« fand in der Maxhütter Stadthalle statt

Wer in Bayern Beamtin oder Beamter werden möchte, sollte den sogenannten „LPA“- oder „Beamtentest“ als Teil des Auswahlverfahrens der Geschäftsstelle des Bayerischen Landespersonalausschusses (kurz LPA) kennen. 

Unabhängig davon, ob man in die 2. Qualifizierungsebene (früher „mittlerer Dienst“) oder in die 3. Qualifizierungsebene („gehobener Dienst“) im nichttechnischen Bereich einsteigen möchte, ermöglicht eine Teilnahme die Chance für eine Vielzahl an Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten.

Die Auswahlprüfung findet sowohl für die 2. als auch für die 3. Qualifizierungsebene (QE) einmal im Jahr statt. Prüfungsorte gibt es zahlreiche in jedem Regierungsbezirk – nahezu in jeder größeren Stadt ist ein Prüfungslokal vorhanden. Bis zum vergangenen Jahr konnten Bewerber aus dem Städtedreieck den Test in Burglengenfeld absolvieren. Dieses Prüfungslokal steht nicht mehr zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler aus dem Städtedreieck, Kallmünz, Duggendorf, Schmidmühlen bis hin nach Regenstauf hätten zu der Prüfung bis nach Schwandorf fahren müssen.

Astrid Meier, Ausbildungsleiterin am Finanzamt Schwandorf, erfuhr davon, als sich ihre Tochter für das Auswahlverfahren anmelden wollte, und setzte sich für das Städtedreieck ein. Sie bot sich an, die Prüfungsleitung zu übernehmen, wenn im Städtedreieck ein geeignetes Prüfungslokal gefunden werden würde. Sie besprach dies mit ihrem Amtsleiter, Gerhard Hildebrand. Als Prüfungsort kam Maxhütte-Haidhof in Frage, da die Stadt über eine gute öffentliche Verkehrsanbindung verfügt. Mit Unterstützung des Ersten Bürgermeisters der Stadt Maxhütte-Haidhof, Rudolf Seidl, konnte die Stadthalle Maxhütte-Haidhof sowohl für die 2. als auch für die 3. Qualifikationsebene als Prüfungsort gewonnen werden.

Zur Info: Der Bayerische Landespersonalausschuss veranstaltet jedes Jahr ein Auswahlverfahren für Studienplätze an der landeseigenen Hochschule für den öffentlichen Dienst sowie für Ausbildungsplätze in der öffentlichen Verwaltung, in der Justiz und im allgemeinen Vollzugsdienst. Wer Interesse an einer Beamtenlaufbahn hat, kann sich auf der Homepage des Bayerischen Landespersonalausschusses (www.lpa.bayern.de) über die Ausbildungsrichtungen und das Einstellungsverfahren informieren.

Der Anmeldezeitraum für die Studienplätze wurde bis 10. September 2024 verlängert.


Quelle: Rebecca Federer, Stadt Maxhütte-Haidhof