Direkt zu:
Zusatzinformationen
21.06.2024

Ankündigung: Erfassung der Streuobstbestände im Stadtgebiet Maxhütte-Haidhof

Mehr als 2.000 Quadratkilometer und damit den gesamten Oberpfälzer Jura umfasst das Projektgebiet des landkreisübergreifenden Naturschutzprojekts „Juradistl“. Im Zeitraum von 2023 bis 2026 steht im Projektgebiet, das sich über große Teile der vier Landkreise Amberg-Sulzbach, Neumarkt i.d.OPf., Regensburg, Schwandorf sowie über das Gebiet der Städte Amberg und Regensburg erstreckt, das Ziel „Stärkung des Biotopverbunds“ im Vordergrund. 

Träger des Projektes „Biotopverbund Juradistl“ sind die jeweiligen Landschaftspflegeverbände der Landkreise.

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts, zur Stärkung der biologischen Vielfalt, ist u. a. die Erfassung von Streuobstwiesen im Stadtgebiet Maxhütte-Haidhof, da Streuobstbestände häufig besonders wertvolle Hotspots der Artenvielfalt sind. Dazu werden im Zeitraum von Juni bis September 2024 relevante Streuobstwiesen in der freien Landschaft sowie größere Altbestände im Siedlungsbereich aufgenommen. Ziel der Erfassung ist es, einen Überblick über die derzeitige Situation der Streuobstbestände in Maxhütte-Haidhof zu erhalten. Basierend auf der Erfassung können Maßnahmen­empfehlungen gegeben werden, um anschließend interessierte Flächeneigentümer und -eigentümerinnen zu beraten und bei der fachkundigen Pflege zur Erhaltung ihrer Streuobstbestände zu unterstützen.

Für die Erfassung ist es erforderlich, dass die relevanten Streuobstflächen betreten werden dürfen. Daher bitten wir die Flächeneigentümer und -eigentümerinnen um ihre Unterstützung und das Gewähren des Zutritts auf die Flächen. Durch die Kartierung entstehen weder Schäden an den Streuobstbeständen noch folgen etwaige Auflagen für die Eigentümer und Eigentümerinnen.

Für Rückfragen zur geplanten Erfassung der Streuobstbestände im Stadtgebiet Maxhütte-Haidhof wenden Sie sich gerne an: Silke Lohr bzw. Johannes Weinberger (TelNr. 09431 / 471 -451 bzw. -906) oder per mail an landschaftspflegeverband@landkreis-schwandorf.de


Quelle: Silke Lohr, Landschaftspflegeverband im Landkreis Schwandorf e.V.