Herausragende sportliche Leistungen für Maxütter Sportlerinnen und Sportler
Unter dem Motto „Sport – es gibt viele Möglichkeiten, nutze sie!“ fand am 08. November die Sportlerehrung in Maxhütte-Haidhof in der Stadthalle statt. Insgesamt wurden 169 Athleten geehrt: 11 Mannschaften und 60 Einzelsieger.
Mit dem „Florentiner Marsch“ leitete die Jugendblaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg das jährlich stattfindende Fest in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof ein und umrahmte den Festakt musikalisch.
Die Begrüßung übernahm Erster Bürgermeister Rudolf Seidl. Er betonte, dass die alljährliche Sportlerehrung aus dem Kalender der Stadt nicht mehr wegzudenken sei. Für die Sportlerinnen und Sportler ist es der festliche Abschluss eines erfolgreichen Jahres, mit der Würdigung ihrer Leistungen und all des Aufwands, der hinter den Erfolgen steht. Die zahlreichen Gäste zeigen laut Seidl, welch großen Stellenwert der Sport bei den Einwohnern hat. Er bezeichnete Maxhütte-Haidhof als „eine sportliche Stadt“ und machte deutlich, „dass uns Bewegung ganz einfach guttut“: Sei es im örtlichen Verein, auf dem Sportplatz, im Multi-Court im Stadtpark, im neuen Dirt-Park, in der Badestelle Tegelgrube, bei einer Wanderung oder beim Laufen durch unsere wunderschöne, örtliche Natur. „Sport – es gibt viele Möglichkeiten, nutze sie!“ – Dieses Motto der diesjährigen Sportlerehrung erfüllen alle zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler in ganz besonderem Maß.
Im Anschluss sprach Barbara Hernes, Vorsitzende des Bayerischen Landessportverbands, Bezirk Oberpfalz, ein Grußwort an die Athleten. Hinter erfolgreichen Sportlern liege Training, Anstrengung, Fleiß und mehr als Voraussetzung für hervorragende Leistungen. Lohn dafür seien: „Siege, Anerkennung, ein Platz auf dem Treppchen.“ Doch darüber hinaus sei Sport auch ein Lohn für das Leben, so Hernes. Mut, Tapferkeit, Teamgeist, der Umgang mit Niederlagen..., all das lehre der Sport so Hernes. Sie schloss mit einem Blick auf das Netzwerk, das Umfeld, das es brauche, um im Breiten- oder Spitzensport erfolgreich zu sein: Lebenspartner, Trainer, Freunde.
Die weitere Moderation des Abends übernahm Anita Alt, Stadt Maxhütte-Haidhof. Nach dem Lob in Worten folgte für die Sportler das Lob in Form von Urkunden und Ehrennadeln. In gewohnt, gekonnter Manier führte sie durch das Programm, welches mit den Ehrungen der erfolgreichen Mannschaften und Einzelsiegern weiterging. Erster Bürgermeister Seidl und Barbara Hernes gratulierten Kreis-, Bezirks- und Landesmeistern zu ihren sportlichen Erfolgen.
Auch in diesem Jahr gab es wieder ganz besondere Ehrungen: So wurde Ramona Lorenz vom Schützenverein Hubertus Pirkensee e.V. geehrt. Sie belegte den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen mit dem Luftgewehr in München. Martin Stegerer vom TV 1875 Burglengenfeld e. V. wurde beim Triathlon in Lohsa zweiter Deutscher Meister mit einer Gesamtzeit von 9 Stunden, 15 Minuten und 9 Sekunden für 3,8 km Schwimmen, 180 km Bikefahren und 42,2 km Laufen. Eine weitere besondere Ehrung ging an Hartmut Weke vom Schützenverein Eichenlaub Großberg 1919 e. V. Der Schütze hatte in München bei der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Zimmerstutzen Herren IV den zweiten Platz erreicht.
Auch Frank und Bastian Böhm in der Disziplin Racketlon waren in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich. So konnte Frank Böhm jeweils Bronze bei den Weltmeisterschaften im Herren-Doppel Mix +45 in Kopenhagen und zusammen mit dem Team Deutschland Herren +55 in Rotterdam erreichen. Bastian Böhm wurde Vizeweltmeister im Racketlon bei der Weltmeisterschaft in Rotterdam in der U21-Gruppe und Weltmeister mit der Racketlon-Nationalmannschaft, ebenfalls in Rotterdam.
Den Sonderehrungen war eine außergewöhnliche Ehrung vorausgegangen, welche es so in Maxhütte-Haidhof noch nie gab: Geehrt wurde Matthias (Matti) Schmid, der sich dem Golfsport verschrieben hat. Er startete mit dem Münchner Stephan Jäger mit Golf bei den olympischen Spielen 2024 für die Bundesrepublik Deutschland. „Ein Maxhütter bei Olympia, das ist schon etwas ganz Besonderes und wir sind mächtig stolz auf ihn“, so Seidl in seiner Laudatio. Matthias Schmid bedankte sich für die Ehrung mit einer Videobotschaft in die Heimat, welche in der Stadthalle abgespielt wurde.
Zwischen den Ehrungen gab es Tanzeinlagen der MGH-Line-Dancers unter der Leitung von Bärbel Krüger sowie den Historischen Tänzern mit Claudia Hofherr an der Spitze. An Bärbel Krüger wurde nach der Tanzeinlage ein Pokal überreicht, den sie zusammen mit 4 weiteren Tänzern in Österreich beim Line-Dance-Festival erreichte: 687 Teilnehmer, tanzten 20 Tänze in eine Stunde komplett synchron. Dies war ein Weltrekord. Die historischen Tänzer luden Gäste ein, bei ihrem letzten Stück mitzutanzen. Die aufgeforderten Damen und Herren hatten sichtlich Spaß und legten eine flotte Sohle aufs Parkett mit einem erlernten historischen Tanz.
Zum Abschluss spielte die Blaskapelle mit dem Stück „Grenzenlos“ noch einmal auf und stimmte dann ein in einen geselligen Abend.
Einzelsieger:
Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft Regensburg: Emilie Bauer, 1. Gaumeisterin, KK-Gewehr 100 m; Eduard Bauer, 1. Gaumeister, KK-Gewehr 100 m; Maria Stegerer, 1. Bezirksmeisterin, KK-Gewehr 50 m; Bernhard Stegerer, KK-Gewehr, 3. Bayerischer Meister, KK-Gewehr 50 m;
TV Burglengenfeld 1875 e. V.: Elias Belloumi, 1. Oberpfalzmeister im Blockkwettkampf, Sprint/Sprung; Vinzent Brodhag, 1. Oberpfalzmeister, Lauf; Maximilian Conrad, 4. Deutscher Meister, Triathlon, Crossduathlon; Victoria Conrad, 1. Oberpfalzmeisterin, Crosslauf; Romina Kaestner, 1. Oberpfalzmeisterin, Diskuswurf; Lichtenegger Lorenz, 1. Oberpfalzmeister, Bockwettkampf, Wurf; Bastian Pornitz, 1. Oberpfalzmeister, Speerwurf; Fabian Störzer, 1. Oberpfalzmeister, Weitsprung; Albert Weber, 1. Oberpfalzmeister, Lauf; Amadeus Wolf, 1. Oberpfalzmeister, 4-Kampf; Tobias Zeller, 6. Europameister, Triathlon, Crosstriathlon; Leonhard Zenger, 2. Bayerischer Meister, Hochsprung;
Schützenverein Jägerblut Rappenbügl e. V.: Karl Fleischmann, 1. Gaumeister, Luftgewehr; Michael Brunner, 1 Gaumeister, Sportpistole 25; Franz Birzer, 1. Gaumeister, Luftpistole; Andreas Brunner, 1. Gaumeister, Sportpistole 25; Alexander Wolf, 3. Landesmeister, Luftgewehr; Amadeus Wolf, 3 Landesmeister, Luftgewehr; Marius Singerer, 1. Gaumeister, Lichtgewehr; Andrea Hirsch, 1Gaumeisterin, Luftgewehr; Susanne Urban, 1 Gaumeisterin, Luftgewehr; Rita Brandl, 1. Gaumeisterin Luftgewehr;
Schützenverein Hubertus e. V. Pirkensee: Sonja Kohler, 3. Bayerische Meisterin, Luftgewehr, Auflage;
Tennisclub Maxhütte 1952 e. V.: Claus-Peter Arnold, 2. Bayerischer Meister, Beachtennis, Doppel;
FC Maxhütte-Haidhof e. V., Tischtennis: Lothar Klose, 1. Bayerischer Meister, Leistungsklasse A; Thomas Heinrichs, 1. Bezirksmeister Oberpfalz Süd, Leistungsklasse E;
Schützengesellschaft Alt Ponholz 1902 e. V.: Wolfgang Braun, 1. Bayerischer Meister, Luftgewehr Auflage; Peter Grünheit, 1. Bayerischer Meister, Luftgewehr Auflage; Herbert Hartl, 1. Bayerischer Meister, Zimmerstutzen; Reiner Sedlmeier, 1. Bayerischer Meister, Zimmerstutzen Auflage; Bastian Hartl, 1. Bayerischer Meister, KK-Gewehr 100 M; Jonas Große, 1. Bayerischer Meister, Luftpistole Mehrkampf; Heinz Gabes, 2. Bayerischer Meister, Zimmerstutzen Auflage; Ludwig Sedlmeier, 3 Bayerischer Meister, Zimmerstutzen; Tanja Harbauer, 1. Gaumeisterin, Luftpistole; Ludwig Lindner, 2. Bayerischer Meister, KK-Gewehr 100 m Auflage;
Mannschaftssieger:
JFG 3 Schlössereck 07 e. V., 1. Kreisklasse Oberpfalz Hinrunde, U 13: Jonas Gruber, Ben Hummel, Isabella Markl, Rabeen Mushin, Korbinian Riedl, Paul Eisenhut, Florian Stettmer, Maxim Tahedl, David Brunner, Basti Berger, Mischa Ovcherenko, Mika Gehr, Moritz Doblinger, Jan Zelter, Dragan Ristic;
JFG 3 Schlössereck 07 e. V., 1. Herbstmeister, U 14: Simon Hackl, Janik Schneider, Leonhard Weinbeck, Raphael Weinbeck, Noah Billmeier, Julian Karl, Max Konradi, Max Konradi, Korbinian Liegl, Luis Michl, Marlon Pohl, Vincent Stuber, Hendrik van Oorschot, Lucas Wenzel, Matti Schubbert, Bastian Brandl, Hans Mayer, Simon Fleischmann, Ben Friedrich;
JFG 3 Schlössereck 07 e. V., 1. Gruppenmeister, U 17: Bastian Islinger, Sebastian Brand, Luca Wolf, Maximilian Schmatz, Jonas Vanino, Louis Weber, Joans Islinger, Timo Zelter, Marcel Kehl, Niklas Ehrenreich, Julius Zenger;
JFG 3 Schlössereck 07 e. V., 1. Kreispokalsieger Regensburg, U 19: Florentin Balaj, Eugen Brack, Timo Eisenhut, Simon Fischer, Fabio Flauger, Julian Griebatsch, Paul Hirsch, Simon Huber, Philip Jürss, Ahmed Khadak, Ferdinand Klemens, Nick Leibelt, Felix Marek, Philipp Reichel, Yanick Weickl, Julian Wöhrl, Jordi Zitzl;
Stockschützenclub grün-weiß Maxhütte-Haidhof e. V.: Karl-Heinz Schießl, 1. Meister Bezirksliga Nord und 4. Deutscher Meister auf Eis, Rudi Maier, 3. Kreismeister und 4. Deutscher Meister; Thomas Herold, 2. Kreismeister auf Eis; Johann Meier, 1. Meister Bezirksliga Nord und 4. Deutscher Meister auf Eis, Klaus Riebeling, 1. Meister Bezirksliga Nord; Thomas Schanderl, 1. Meister Bezirksliga Nord; Othmar Müller, 1. Meister Kreisoberliga und 4. Deutscher Meister auf Eis; Severin Huber, 3. Kreismeister;
FC Maxhütte-Haidhof e. V., Tischtennis: 1. Bezirksmeister Süd und 3. Bayerischer Meister Doppel: Horst Zimmermann, Wolfgang Held;
Schützenverein Jägerblut Rappenbügl e. V., Damenmannschaft: 1. Gaumeisterin Schützengau Burglengenfeld: Kristina Baldauf, Claudia Brunner, Kathrin Koller;
Schützenverein Jägerblut Rappenbügl e. V., 1. Gaumeister, Luftpistole: Thomas Mauerer, Florian Lang;
Schützenverein Hubertus Pirkensee e. V., 3. Bayerischer Meister im Oberpf. Schützenbund, Luftgewehr Auflage: Anton Schoierer, Stefan Maier, Mario Lorenz;
Tennisclub Maxhütte 1952 e. V., 1. Bezirksmeister Oberpfalz mit Aufstieg Landesliga: Gina Lankes, Christina Roidl, Barbara Pöhlmann, Nicole Graf, Andrea Böhm, Julia Glamsch, Anja Huber, Sonja Käufer, Inge Wagner, Nicole Berger, Regina Zitzler-Rappl, Sonja Rank, Kerstin Katzhammer;
Besondere Ehrungen:
Schützenverein Hubertus e. V. Pirkensee: Ramona Lorenz, 3. Deutsche Meisterin, Luftgewehr;
TV 1875 Burglengenfeld e. V.: Martin Stegerer, 2. Deutscher Meister, Triathlon;
Schützenverein Eichenlaub Großberg 1919 e. V.: Hartmut Weke, 2. Deutscher Meister, Zimmerstutzen;
Tennisclub Maxhütte 1952 e. V.: Franz Böhm, 3. Weltmeister Doppel-Mixed, Racketlon und 3. Weltmeister im Team Deutschland, Racketlon
Tennisclub Maxhütte 1952 e. V.: Bastian Böhm, 2. Weltmeister, Racketlon, U 21, Einzel und 1. Weltmeister, Racketlon, Team Deutschland.
Quelle: Angelika Niedermeier, Stadt Maxhütte-Haidhof