Mittelschule feiert Abschluss
Für die Abschlussschüler geht ein Lebensabschnitt an der Mittelschule Maxhütte-Haidhof zu Ende.
Mit feierlichem Einzug der Schüler der 9. Klasse begann die Abschlussfeier an der Mittelschule Maxhütte-Haidhof. Unter den aufmerksamen Blicken der Ehrengäste begrüßte die Rektorin, Frau Elisabeth Hillinger, die Anwesenden und ließ in ihrer Ansprache die Schulzeit sowie die Prüfungsphase der Schüler Revue passieren. Sie lobte den Einsatz und Fleiß der Absolventen bei den Abschlussprüfungen und betonte den Beginn eines neuen Weges, den sie nun einschlagen werden.
Die Schulleiterin dankte herzlich allen Wegbegleitern der Schüler, darunter den Eltern, Lehrkräften, dem Hauspersonal, externen Unterstützern sowie dem engagierten Klassenlehrer Andreas Köppl. Sie gratulierte den Absolventen zu ihren guten Ergebnissen und freute sich, dass jeder eine Perspektive nach der Schule hat.
Nachdem die Schüler ermutigt wurden ihren eigenen Weg zu gehen und immer positiv in die Zukunft zu blicken, übernahm der Zweite Bürgermeister der Stadt Maxhütte-Haidhof Franz Brunner das Wort. Er gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zum bestandenen Schulabschluss und gab Ihnen den Rat immer selbstbewusst in die Zukunft zu schreiten, so wie Winston Churchill seinen Lebensweg meisterte.
„Die Reise in die Zukunft beginnt nun für euch. Ihr haltet das Ticket für euere Weiterfahrt in eurer Tasche. Erinnert euch an die Worte des britischen Premierministers, der uns lehrt, für das Leben zu lernen, Eigeninitiative zu ergreifen, Ausdauer zu zeigen, flexibel zu sein und kommunikationsfähig zu bleiben. Ich danke eueren Wegbegleitern, Eltern und Lehrkräften, die mit Geduld und Nachdruck euch während euerer schulischen Laufbahn motiviert und unterstützt haben. Ich wünsche euch alles Gute, wohin auch eure Reise führt.“
Der Klassenelternsprecher Herr Dendorfer lobte in seiner Ansprache die Geduld der Eltern, den Fleiß der Schüler und das Engagement der Lehrkräfte. Mit nachdrücklichen Worten ermutigte er die Schüler, durch Einsatz und Hingabe ihre Ziele zu erreichen und betonte, dass man mit Engagement alles schaffen könne. Sein Lebensmotto:“ Ergebnisse zu erzielen und keine Ausreden zu suchen“, gab Herr Dendorfer ihnen mit auf ihren Lebensweg.
Die feierliche Abschlussfeier wurde mit der Darbietung der offenen Ganztagsschule sowie persönlichen Worten von Fr. Wolf, der Elternbeiratsvorsitzenden, bereichert. Mit symbolischen Koffern für die Schüler und herzlichen Wünschen für ihren weiteren Lebensweg drückte sie ihre Anerkennung aus.
Als weitere Programmpunkte folgten eine emotionale Danksagung des Schülers M. Dendorfer an die Lehrkräfte, die feierlichen Rede der Schülersprecherinnen, M. Fehr und A. Birzer sowie Tanzdarbietungen der Klassen 5A und 6A und den persönlichen Worten des Klassenlehrers Andreas Köppl. Die Zeugnisübergabe sowie Ehrung der Besten bildeten den Höhepunkt der Feier, begleitet von einem beeindruckenden Trompetenduett (5A) „Ode an die Freude“.
Die stimmungsvolle Abschlussfeier endete mit einem herzlichen Dank der Moderatorin Arta Krasniqi 8A an alle Beteiligten und einem feierlichen Auszug der 9. Klasse, die nun bereit ist, ihren eigenen Weg zu gehen.
Quelle: Elisabeth Hillinger, Rektorin der Mittelschule Maxhütte-Haidhof