Rassegeflügelzuchtverein Maxhütte-Haidhof feierte Jubiläum
In diesem Jahr kann der Rassegeflügelzuchtverein Maxhütte-Haidhof auf stolze 60 Jahre erfolgreicher Vereinsgeschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass fand Ende September 2024 eine festliche Feierstunde statt, die zahlreiche Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Vereins zusammenbrachte.
Vorsitzender Max Feuerer erinnerte in seiner Rede an die Versammlung am 5. April 1964 im Gasthaus Glötzl, wo sich acht Freunde der Rassegeflügelzucht trafen, um einen Verein zu gründen. Es sei der erst 13. Verein im Kreisverband Oberpfalz Ost gewesen, der gegründet wurde. Zu den Gründungsmitgliedern zählten Wilhelm Kiendl, Xaver Seidl, Ludwig Fohringer, Anton Fohringer, Franz Weinfurthner, Johann Kiener, Sigmund Kern und Georg Romainczek. Die Versammlung leitete Kreisvorsitzender Karl Süß. Wilhelm Kiendl wurde damals zum ersten Vorsitzenden des Vereins bestimmt.
So entwickelte sich der Verein, bis in der Amtszeit von Leo Fendl der Wunsch nach einer eigenen Ausstellungshalle aufkam. In einer Ausschusssitzung im März 1985 beschloss man dann schließlich den Bau einer Halle. Als Standort sollte die Güterstraße dienen und das Grundstück würde von der Stadt zur Verfügung gestellt werden.
Am 11. Oktober 1986 wurde mit dem Bau der Halle begonnen – im November 1988 führte der Verein bereits die erste Ausstellung durch. Die Einweihung durch Pfarrer Pauli und Bürgermeister Hubert Humbs fand im September 1989 statt. Seitdem wurden unzählige Ausstellungen auf Vereins-, Kreis – und Landesebene durchgeführt, sowie viele Hauptsonderschauen organisiert.
Vorsitzender Feuerer blickte in seiner Rede auch auf die vielen Erfolge der Züchter des Vereins zurück: Man habe in den eigenen Reihen viele Bayerische -, Deutsche- und Europameister, worauf der Verein sehr stolz sei. Aktuell gehören dem Verein 100 Mitglieder an.
Bürgermeister Rudolf Seidl sprach in seinem Grußwort davon, dass der Rassegeflügelzuchtverein Maxhütte-Haidhof ein wichtiger Ansprechpartner in der Stadt sei, wenn es um Fragen zur Haltung oder Aufzucht von Rassegeflügel und Schautauben geht. Das Stadtoberhaupt bedankte sich bei der Vorstandschaft für die vielen Ausstellungen, die organsiert wurden. Bei der größten Ausstellung wurden vom Verein stolze 1240 Tiere präsentiert, was viele Besucher aus dem ganzen Umland anlockte. Seidls Dank ging auch an den Jugendleiter Reinhold Fendl, der zur Zeit acht Jungzüchter betreue.
Ein Höhepunkt der Jubiläumsfeier war die Ehrung der verdienten und langjährigen Mitglieder: Walter Borczuch und Max Feuerer wurden zum Ehrenmitglied ernannt. Hans Brandl und Andrea Igl wurden für ihre 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Quelle: Rebecca Federer, Stadt Maxhütte-Haidhof