09.03.2021
Vermehrt wird uns mitgeteilt, dass im Stadtbereich Personen von Haus zu Haus gehen und angeblich für eine Behinderteneinrichtung sammeln. Wir weisen darauf hin, dass derzeit keine solche Sammlung genehmigt ist, die Sammler also Geld für eigene Zwecke sammeln. Weiterlesen
09.03.2021
Die Sauberkeit des Stadtgebietes und der Ortsteile ist der Stadt Maxhütte-Haidhof ein großes Anliegen. Regelmäßig fährt ein Gärtnertrupp des Bauhofes durch die Stadt, um für ein sauberes Stadtbild zu sorgen. Leider treffen diese immer wieder auf wilde Müllablagerungen auf öffentlichen Plätzen oder Wegen, in öffentlichen Grünflächen, bei Glascontainern oder rund um aufgestellte Abfalleimer. Dies ist umso unverständlicher, da die Entsorgung zu Lasten aller Gebührenzahler geht. Weiterlesen
08.03.2021
Grau und braun – noch sieht es überall winterlich aus. Lediglich ein paar leuchtende Krokusse hier und da lassen den nahenden Frühling erahnen. Weiterlesen
05.03.2021
Das Wichtigste für die Verbraucher*innen
Um zukünftig mehr umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und damit das Klima zu schützen, wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nachgebessert. Seit 1. Januar 2021 sind Änderungen in Kraft getreten, die sich auf die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen beziehen. An mehreren Stellen sind VerbraucherInnen betroffen, die selbst Strom aus Photovoltaik erzeugen. Die Energieberatung des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) hat die vier wichtigsten Gesetzesänderungen im Überblick zusammengestellt. Weiterlesen
05.03.2021
Die Stadt Maxhütte-Haidhof hat vom Land Bayern die Förderzusage von über 50 Prozent für die Beschaffung von 33 mobilen Lüftungsgeräten erhalten. Für alle Räume, die von den Schülerinnen und Schülern regelmäßig genutzt werden, erhielten die Maximilian-Grundschule und die Mittelschule in Maxhütte-Haidhof hochwertige Geräte. Weiterlesen
03.03.2021
Zum Geburtstag viel Glück.... am Sonntag, 7. März 2021 feiert die MAUS ihren 50. Geburtstag! Weiterlesen
03.03.2021
Das Einwohnermeldeamt und das Ordnungsamt bleiben coronabedingt Donnerstag, 04.03.21 und am Freitag, 05.03.21 geschlosssen... Weiterlesen
02.03.2021
Jedes Jahr werden in der Maximilian-Grundschule rund 100 ABC-Schützen eingeschult, 401 Kinder besuchen im Normalbetrieb insgesamt die Grundschule und 150 Jugendliche an der Mittelschule. Viele von Ihnen gehen den Schulweg ohne die Begleitung durch Eltern oder andere Erwachsene. Für den Weiler Almenhöhe der Stadt Maxhütte-Haidhof wurde nun eine Tempobeschränkung eingeführt, damit der Schulweg zum Buswartehäusl an der St 2397 (ehemalige B15) sicherer wird. Das Bayernwerk wird anschließend noch beim Buswartehäuschen eine Laterne aufstellen, damit die Haltestelle auch bei der Dämmerung und bei der Nacht beleuchtet sein wird. Weiterlesen
26.02.2021
Obwohl der beliebte Kinderfasching in der Stadthalle dieses Jahr ausfallen musste, konnten die Faschingskostüme trotzdem aus dem Schrank geholt werden. Das MehrGenerationenHaus in Maxhütte-Haidhof hatte zu einen Kostümwettbewerb für Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet aufgerufen. Per Email konnten die Fotos der maskierten Kinder eingesandt werden. Weiterlesen
24.02.2021
Das Bürgerfest in Maxhütte-Haidhof, dessen Durchführung für den Zeitraum 14. und 15. August 2021 in Maxhütte-Haidhof mit rund 40 Musikgruppen geplant war, wird aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie abgesagt. Ganz abgesagt ist es eigentlich nicht, nur verschoben. Weiterlesen
23.02.2021
Nach einem Vorbild in den Niederlanden setzt man nun in Maxhütte-Haidhof auf Blau- und Kohlmeisen, die auf natürliche Weise gegen den Eichenprozessionsspinner im Stadtgebiet vorgehen sollen. Weiterlesen
20.02.2021
Wir gratulieren unserem Chef und Bürgermeister der Stadt Maxhütte-Haidhof Rudolf Seidl ganz herzlich zum 50. Geburtstag und wünschen ihm Gesundheit, Zufriedenheit und eine Portion Glück dazu. Weiterlesen
16.02.2021
Die Stadtwerke Maxhütte-Haidhof stellen im gesamten Versorgungsgebiet die bisherigen Wasserzähler aufgrund der Änderung der Eichordnung schrittweise auf funkauslesbare Ultraschall-Wasserzähler um. Mit dem Austausch der ersten Zähler wird im Februar 2021 begonnen. Voraussichtlich 2026 wird jedes angeschlossene Grundstück mit dem neuen Ultraschall-Wasserzähler ausgestattet sein. Weiterlesen
16.02.2021
Der Breitbandausbau geht in Maxhütte-Haidhof mit großen Schritten voran. Vor wenigen Tagen nahm Erster Bürgermeister Rudolf Seidl zusammen mit der Deutschen Telekom einen weiteren Teil des Netzes symbolisch in Betrieb. Die ersten Kunden können nun mit bis zu 1000 MBit/s im Netz surfen. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen von zuhause aus, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Weiterlesen
12.02.2021
Der neue Forstwirtschaftsplan für den Kommunalwald der Stadt Maxhütte-Haidhof wurde Ende letzten Jahres vom Forstsachverständigen Michael Graf gefertigt und nun der Stadt Maxhütte-Haidhof übergeben Weiterlesen
11.02.2021
Die Schuleinschreibung an der Maximilian-Grundschule Maxhütte-Haidhof findet vom 15. bis 17. März 2021 statt. Weiterlesen
11.02.2021
In dieser besonderen Zeit geht der Landkreis Schwandorf auch beim Thema Berufsorientierung neue Wege: Die Bildungsmesse, die ansonsten einmal jährlich in der Stadthalle in Maxhütte-Haidhof stattfindet, wird 2021 als Digitale Bildungsmesse stattfinden. Weiterlesen
05.02.2021
Der langjährige Stadtbaumeister der Stadt Maxhütte-Haidhof, Gerd Schmid, verabschiedete sich in die Freistellungsphase im Rahmen der Altersteilzeit. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand die Verabschiedung in kleinem Rahmen im Rathaus statt. Weiterlesen
04.02.2021
Der Kinderfasching fällt dieses Jahr zwar aus, aber das ist noch lange kein Grund, die Faschingskostüme verstauben zu lassen. Um wenigstens ein bisschen Faschingsgefühl aufkommen zu lassen, veranstaltet das MehrGenerationenHaus einen Kostümwettbewerb. Weiterlesen
03.02.2021
Pandemie-Beschränkungen hin oder her - die Stadtbücherei verschönert Ihnen den Valentinstag mit einem Rendezvous der besonderen Art. Weiterlesen
03.02.2021
Zu einem ganz besonderen Erfolg konnte Erster Bürgermeister Rudolf Seidl den beiden Geschäftsführern der Firma Heinrich Brandmeldetechnik GmbH, Alexander Heinrich und Tobias Saradeth, gratulieren: Die Firma mit Sitz in Ponholz erhielt im Oktober letzten Jahres den Branchenaward „Errichter des Jahres“. Weiterlesen
01.02.2021
Ein später Besuch, kurz vor der nächtlichen Ausgangssperre: Das Team der Notaufnahme an der Asklepios Klinik im Städtedreieck staunte nicht schlecht, als plötzlich ein Zwei-Meter-Mann vor der Türe stand und ihnen Schachteln mit heißen, leckeren Pizzen überreichte. Weiterlesen
29.01.2021
Um Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörigen vor dem Coronavirus besonders zu schützen, stellt der Freistaat Bayern für pflegende Angehörige FFP2-Masken kostenlos zur Verfügung. Weiterlesen
27.01.2021
Bei der Kleiderkammer Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist am kommenden Samstag, 30. Januar, und am Samstag, 13. Februar, kontaktlose Anlieferung unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Weiterlesen
27.01.2021
Die Stadt Maxhütte-Haidhof weist darauf hin, dass am Recyclinghof in der Carl-Zeiss-Straße ab sofort FFP2-Masken bei der Anlieferung getragen werden müssen.
Die Stadt reagiert damit auf eine Empfehlung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Weiterlesen