Direkt zu:

Aktuelles



05.10.2016
Sommerleseclub 2016 - auch dieses Jahr nahmen zahlreiche Kinder am Sommerleseclub teil.
Knapp 80 Teilnehmer, fast 1000 gelesene Bücher und fast die Hälfte der Bücher wurden bewertet. Das sind – in Kürze – die beeindruckenden Zahlen des diesjährigen Sommerleseclubs der Stadtbücherei Maxhütte-Haidhof. Fast alle Teilnehmer hatten sich auch zur großen Urkundenverleihung durch die Erste Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank im MehrGenerationenHaus Maxhütte-Haidhof eingefunden. Weiterlesen
05.10.2016
Ein neues Zuhause für die FF Maxhütte-Winkerling
Kürzlich wurde der Neubau in Winkerling seiner Bestimmung übergeben. Die Baukosten betrugen etwa 1,3 Millionen Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Maxhütte-Winkerling hat endlich ein neues Gerätehaus. Gut 15 Jahre hat es gedauert seit Beginn der Planungen. Am Samstagnachmittag wurde der Neubau offiziell seiner Bestimmung übergeben und im Beisein zahlreicher Ehrengäste von den Pfarrern Peter Häusler aus Maxhütte-Haidhof, Hans-Peter Greimel aus Leonberg sowie dem evangelischen Geistlichen Philip-Alexander Theiß gesegnet. Weiterlesen
29.09.2016
MaXhütter Stub`n Musi
Bunter Nachmittag zum Herbstanfang in der Maxhütter Stadthalle – Alt und Jung herzlich willkommen - Moderation Eckhardt Mierzwa Weiterlesen
29.09.2016
Jürgen Nürnberger feierte Dienstjubiläum: 1. Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank, Kämmerer Karl-Peter Würstl und Betriebsratsvorsitzender Johannes Ortner sprechen dem Jubilar ihre Glückwünsche aus.
25 Jahre verheiratet zu sein ist heutzutage nicht mehr häufig der Fall, wie ein aktueller Fall aus der Klatschpresse derzeit wieder beweist. Mit der Klatschpresse aus Hollywood hat das Jubiläum von Jürgen Nürnberger bei der Stadtverwaltung Maxhütte-Haidhof aber rein gar nichts zu tun. Vielmehr stellt der Jubilar seit 25 Jahren treu, kollegial und immer zuverlässig seine Arbeitskraft für „sei Stod“ zur Verfügung. Weiterlesen
28.09.2016
Umleitung
Sperrung Teilstück Raffastraße vom Ortsanfang aus Richtung Maxhütte-Haidhof kommend bis Einmündung Alter Postweg Weiterlesen
27.09.2016
Luftbildaufnahme 1981 der Stadt Maxhütte-Haidhof
Dr. Wolfgang Janka, ein ausgewiesener Experte für bayerische Dialektforschung und für die Geschichte von Ortsnamen, kommt am Freitag, 07. Oktober 2016 um 19.00 Uhr ins MehrGenerationenHaus (Regensburger Straße 20) nach Maxhütte-Haidhof. Derzeit ist er Referent an der Universität Regensburg und an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Weiterlesen
23.09.2016
Gemeinsame Verschönerung
Die Aufwertung des kleinen Naherholungsgebiets Stadtpark nimmt erste Formen an. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern des FC Maxhütte-Haidhof wurde in den vergangenen Wochen ein neuer Zaun installiert, welcher das Vereinsgelände vom Stadtpark trennt. Der aufmerksame Leser mag sich nun die Frage stellen, wieso dies eine Aufwertung des Stadtparks sein soll. Weiterlesen
16.09.2016
Parkplatz Pirkensee
Beim Kindergarten Pirkensee haben die Kinder derzeit einiges zu sehen: Ein großer Bagger, eine Rüttelplatte und zahlreiche Bauarbeiter sind am vergangen Montag erstmals angerückt, um mit den Bauarbeiten für einen neuen Parkplatz zu beginnen. Weiterlesen
15.09.2016
Umleitung
In der Woche von Montag, den 19.09.2016 bis Freitag, den 30.09.2016 wird die Raffastraße vom Ortsanfang aus Richtung Maxhütte-Haidhof kommend bis zur Einmündung Trattweg im Zuge des Breitbandausbaus halbseitig gesperrt. Weiterlesen
14.09.2016
50 Jahre Immergrün
Die Tischgesellschaft Immergrün Ponholz feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Mitglieder engagierten sich für die Gemeinschaft. Weiterlesen
09.09.2016
ABC-Schützen auf Schnupperfahrt
Die Fahrschüler der ABC-Schützen der Maximilian-Grundschule in Maxhütte-Haidhof durften bereits Schulluft schnuppern. Die Busfahrt zur Schule und zurück gehört für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag. Doch auch beim Busfahren lauern viele Gefahren, die oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. „Vor allem die jüngeren Kinder, die bedingt durch die Einschulung nun auf das Verkehrsmittel Bus „umsteigen“ müssen, sind besonders gefährdet“, so Manfred Henn, Schulbusbeauftragter der Stadt Maxhütte-Haidhof. Weiterlesen
08.09.2016
Mit dem Maxhütter Ferienspaß zwei Tage nach Rust!
Gute Tradition, aber bestimmt nicht altbacken, so könnte man den jährlichen Höhepunkt der Ferienfahrten der Stadt Maxhütte-Haidhof, die Fahrt in den Freizeitpark nach Rust, beschreiben. Generationen von Kindern sind seit Jahren bei dieser Fahrt dabei und Langeweile kommt dabei niemals auf. Weiterlesen
07.09.2016
Diplom-Ingenieur Robert Gerstl saniert nach der „Alten Post“ nun auch das sogenannte „Boda-Haus“ in Pirkensee. Weiterlesen
07.09.2016
Altbatterien sammeln
Die Sondermüllsammlung für den Herbst startet in Kürze! Weiterlesen
05.09.2016
Neues VHS-Programm 2016 2017 erschienen
In über 300 Kursangeboten der VHS findet sich in den Fachbereichen Gesellschaft, Beruf, Gesundheit, Kultur und Spezial findet sich viel Neues und aber auch Altbewährtes. Weiterlesen
05.09.2016
Das Städtedreieck pflanzt!
Auf Initiative des Projekts „Zukunftswald Städtedreieck“ des Amtes für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten werden in den nächsten Monaten die Bäume des Jahres 1989 bis 2016 gepflanzt. Die Bäume des Jahres werden alljährlich von der Silvius Wodarz Stiftung ernannt. Die Aktion wird von der Geschäftsstelle Städtedreieck unterstützt und die 28 verschiedenen Baumarten werden auf drei Standorte im Städtedreieck aufgeteilt. Weiterlesen
31.08.2016
OGV Meßenrskreith
Beim Fest des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins würdigte Kreisvorsitzender Volker Liedtke den Einsatz. Weiterlesen
29.08.2016
Neueröffnung Fahrschule Ludwig & Ertel
Mit Spaß und Know-how zum Führerschein! Seit 1997 ist die Fahrschule Ludwig & Ertel eine professionelle und kompetente Anlaufstelle für alle, die einen Führerschein brauchen! Seit Mitte Juni nun zu finden in der in der Bahnhofstraße 8 in Maxhütte-Haidhof. Weiterlesen
25.08.2016
Ferienprogramm 2016: Kanutour
Viel Spaß erlebten die Kinder und Jugendlichen bei der Kanutour des Ferienspaßes 2016 der Stadt Maxhütte-Haidhof. Die Tour ging von ... weiterlesen
22.08.2016
Städtedreickslauf 2016 - die Sieger
Zum Auftakt des Teublitzer Bürgerfestes ging am Samstagnachmittag der 8. Städtedreieckslauf über die Bühne. Weiterlesen
22.08.2016
Marcel Morawe, Geselle der Konditorei und Bäckerei Kosler, ausgezeichnet
Nach zwei Jahren im Beruf Prüfungsbester im Bäckerhandwerk der Innungen Amberg, Amberg-Sulzbach und Schwandorf ausgezeichnet und mit einer Ehrenurkunde der Regierung der Oberpfalz für seine schulischen Leistungen (Gesamtnote 1,0) belobigt: Über diese Verleihungen darf sich der 21-jährige Marcel Morawe aus Burglengenfeld freuen. Weiterlesen
20.08.2016
Städtedreieckslauf 2016 - der Startschuss zum 10 km-Lauf
Dritter Bürgermeister Rudolf Seidl gab den Startschusss zum 10 Kilometer-Lauf des 8. Städtedreieckslauf am Maxhütter Rathaus. Weiterlesen
17.08.2016
Dorfplatz Pirkensee neu August 2016
Im Rahmen des Dorffestes des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins wurden der neu gestaltete Dorfplatz eingeweiht und die Dorferneuerung abgeschlossen. Der Freistaat Bayern investierte 186 000 Euro. Der neu gestaltete Dorfplatz in Pirkensee wurde seiner Bestimmung übergeben. Weiterlesen
16.08.2016
Hadrien Dorfmann stellt Bürgermesiterin Dr. Susanne Plank seine neuestes Elektrofahrrad vor
„Glücklicher, stärker, fitter mit einem BEC“, so steht es groß auf der Homepage von Hadrien Dorfmann aus Maxhütte-Haidhof im Ortsteil Deglhof. Was aber steckt hinter dieser Aussage und was ist ein „BEC“? Weiterlesen
10.08.2016
Ferienspaß 2016 - Die Reise nach Jerusalem - immer noch ein schönes Kinderspiel
Derzeit läuft das erste Sportcamp von Theresa Kolb und Matthias Graf am ATSV Pirkensee-Ponholz-Gelände in Zusammenarbeit mit dem Maxhütter MehrGenerationenHaus für die großen Ferien. Weiterlesen
Seite: << | < | 1 ... 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | >