16.02.2016
Stuhlbein abgebrochen? Stecker defekt? Loch in der Hose? Sie wollen das Teil schon weg werfen, weil reparieren lassen lohnt sich nicht? Vielleicht hilft ja ein Besuch beim zweiten Reparatur Café im MehrGenerationenHaus am Montag, den 22. Februar in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr. Im besten Fall ist Ihr reparaturbedürftiges Teil wieder ganz bzw. funktioniert wieder. In jedem Fall gibt es aber eine Tasse Kaffee und hilfreiche Tipps für Holz, Nadel oder Kabel Weiterlesen
10.02.2016
Der FC Maxhütte-Haidhof organisierte auch dieses Jahr wieder zusammen mit der Stadt Maxhütte-Haidhof am Faschingsdienstag einen Kinder-Kehraus in der Stadthalle. Wegen der schlechten Wettervorhersage fiel der Gaudi-Wurm vom Rathausvorplatz zur Halle aus. Weiterlesen
09.02.2016
Im Montessori-Kindergarten in Rappenbügl soll das Konzept nicht verändert werden. Bauliche Erweiterung kostet 85 000 Euro. Weiterlesen
08.02.2016
Das neue Programmheft der Volkshochschule im Städtedreieck wird in diesen Tagen wieder kostenlos an alle Haushalte in Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz verteilt. In 340 Kursangeboten in den Fachbereichen Gesellschaft, Beruf, Gesundheit, Kultur und Spezial findet sich viel Neues und Altbewährtes. Weiterlesen
04.02.2016
Da staunten die narrischen Weiber aus dem Maxhütter Rathaus nicht schlecht. Als sie das Regiment über das Rathaus übernehmen und auf ... weiterlesen
02.02.2016
„Eins-Zwei-Drei Zauberei“ – „nein“ - Zauberei war es nicht, sondern ganz viel Handarbeit steckt dahinter. 123 Euro kamen bei der Spendenaktion des Seniorenbeirates für den Förderverein der Maximilian-Grundschule Maxhütte-Haidhof zusammen. Weiterlesen
02.02.2016
Das Frühstückscafé für Frauen zum Austausch über Familie und Beruf veranstaltet am 15. Februar einen kostenlosen Kurzvortrag zu den Themen „Formen des Wiedereinstiegs, Arbeitszeitmodelle und Familienorganisation“. Weiterlesen
01.02.2016
Achtung!!! Faschingszug vom Rathaus zur Stadthalle wurde aufgrund der schlechten Wettervorhersage (Regen) abgesagt. Es geht gleich um 14.00 Uhr in der Stadthalle los! Die Stadt Maxhütte-Haidhof organisiert auch dieses Jahr am Faschingsdienstag (09. Februar 2016) wieder zusammen dem FC Maxhütte-Haidhof ein buntes Treiben in der Stadhalle. Weiterlesen
01.02.2016
Im Dezember 2015 stand es bereits fest: Bayerns bester Landwirtschaftsmeister kommt aus Maxhütte-Haidhof, sein Name lautet Andreas Graf (28) und ist Jungbauer am Almenhof bei Pirkensee. Seine Traumnote mit 1,08 brachte ihm ein Stipendium vom Bayerischen Bauernverband (BBV) für einen Kurs zur Persönlichkeitsbildung, einen Meisterbonus und den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung in Form einer Medaille. Weiterlesen
29.01.2016
Birgit Haslbeck stellt nun ab Februar 2016 zusammen mit Tom Forchhammer das neue Team im Wertstoffhof Maxhütte-Haidhof. Weiterlesen
28.01.2016
Sehr geehrte Gewerbetreibende,
bei diesem Anschreiben handelt es sich um keine offizielle Datenabfrage! Viele Unternehmen werden derzeit aufgefordert, sich in ein Gewerberegister ... weiterlesen
21.01.2016
Laura Wünsche, Sebastian Plank, Roxana Koszwara, Max Edbauer, Katharina Strauß und Jakob Bauer heißen die neuen Klassensieger bei dem Vorlesewettbewerb der Maximilian-Grundschule in Maxhütte-Haidhof. Diese sechs Schülerinnen und Schüler der Klassen Zwei bis Vier überzeugten die vierköpfige Jury. Die Maximilian-Grundschule zeichnete jeweils die beiden ersten und zweiten Besten Jungen und Mädchen der Schulklassen aus. Weiterlesen
18.01.2016
Oliver Ehrenreich vom „Verkehrsunternehmen Ehrenreich“ aus Burglengenfeld ist weithin bekannt für seine Spendenbereitschaft und sein soziales Engagement im Städtedreieck. Bei seinem jüngsten Hilfsprojekt wird er nun in Zusammenarbeit mit den drei Städten Teublitz-Burglengenfeld-Maxhütte-Haidhof Alt-Fahrräder sammeln und diese an sozial bedürftigen Menschen und Flüchtlinge weitergeben. Die Spendenaktion erfolgt in Kooperation mit dem Fahrradladen Meingast aus Burglengenfeld, der die gespendeten Räder wieder verkehrssicher herrichten wird. Weiterlesen
15.01.2016
Aktive der FFW Pirkensee und Firmen der Region haben dafür Geld gespendet. Die Zusatzausrüstung hilft im Ernstfall helfen. Weiterlesen
15.01.2016
In einer Feierstunde würdigte Erste Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank die Arbeit von Petra Hussey und dankte ihr für ihr Engagement und ihre zuverlässige Arbeit in den letzten 25 Jahren. Weiterlesen
15.01.2016
Der Rohbau des neuen Gerätehauses der FFW Maxhütte-Winkerling in Deglhof steht. Die Diskussion darüber zog sich lange hin. Weiterlesen
14.01.2016
Das Frühstückscafé für Frauen zum Austausch über Familie und Beruf setzt im neuen Jahr seine Themencafés fort. Am 18. Januar wird ein kostenloser Kurzvortrag zu den Themen „Die Analyse der eigenen Kompetenzen, Weiterbildung und deren Förderung“ geboten. Weiterlesen
12.01.2016
Johanniter und Feuerwehr erklärten Kindern der Maximilian-Grundschule in Maxhütte-Haidhof, worauf es im Ernstfall ankommt. Weiterlesen
07.01.2016
Zum 1. Januar 2016 wird Maxhütte-Haidhof einen neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger bekommen: Für den sogenannten Kehrbezirk Maxhütte-Haidhof ist künftig Frank Münch, Meister seines Faches, verantwortlich. Weiterlesen
01.01.2016
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Freunde unserer Stadt Maxhütte-Haidhof,
in den letzten Wochen ist unsere vermeintlich heile Welt aus den Fugen geraten. Die Anschläge von Paris haben uns deutlich gemacht, dass Krieg und Terror – die wir immer weit weg geglaubt haben – plötzlich in einer eigenen Dimension auch unser Europa erreicht haben.
Der Schrecken darüber hat sich in unserem Alltag breit gemacht: Überall, wo Menschen aufeinandertreffen, diskutiert man und ist oftmals ängstlich und ratlos zugleich. Denn eines wurde uns vor Augen geführt: Seit 70 Jahren leben wir in Frieden, Freiheit, Wohlstand und Sicherheit – und keineswegs dürfen wir dies als selbstverständlich hinnehmen.
Weiterlesen
29.12.2015
Ein neues Fahrzeug konnte Erste Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank für die Stadtverwaltung und die örtlichen Vereine in Empfang nehmen und an ... weiterlesen
21.12.2015
Christine Obermeier verfasste die erste Chronik über den Maxhütter Ortsteil Ponholz mit 240 Seiten und 70 Fotos. Weiterlesen
21.12.2015
Eine Lesestunde der besonderen Art erfuhren Kinder kürzlich im MehrGenerationenHaus in Maxhütte-Haidhof. Weiterlesen
16.12.2015
Gleich nachdem der Maxhütter Weihnachtsmarkt seine Pforten schloss, machte sich das Christkind Christina daran, die über 150 an Sie gerichteten Briefe zu sortieren und zu beantworten. Weiterlesen
16.12.2015
Elvira Schreyer, besser bekannt in der Bevölkerung mit dem Namen „Elvira Gold“, verlässt nach rund 24 Jahren Tätigkeit bei der Stadtverwaltung ihren Wirkungskreis. Der Liebe wegen zieht sie nach Bayreuth um. Weiterlesen