Direkt zu:

Aktuelles



04.09.2024
HP_Schnupperfahrt 2024
Für 142 Kinder aus dem Stadtgebiet Maxhütte-Haidhof beginnt am 10. September ein neuer Lebensabschnitt: Sie haben an der Maximilian-Grundschule ihren ersten Schultag.  Weiterlesen
03.09.2024
125 Jahre Stichstrecke Maxhütte-Haidhof über Teublitz nach Burglengenfeld
„Großer Bahnhof“ war in Maxhütte-Haidhof am Bahnhof angesagt. Pünktlich zur ersten Fahrt fuhr der gelbe Triebwagen der DLB 001 auf die Stichstrecke von Maxhütte-Haidhof über Teublitz nach Burglengenfeld in das Nebengleis am Bahnhof in Maxhütte-Haidhof ein. Grün-weiß in den Stadtfarben von Maxhütte-Haidhof hatte sich der Bahnhof herausgeputzt und die Jugendblaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg spielte für die Gäste und auch für den nachfolgenden Schienenbus Vt98 der Passauer Eisenbahnfreunde auf. Wohl erstmalig wurde der Schienenbus mit dem Steigerlied verabschiedet, welches ja zu Maxhütte-Haidhof gehört wie Schlegel und Eisen im Wappen der Stadt. Weiterlesen
02.09.2024
https://www.heimatprojekt-bayern.de./
Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.1) Weiterlesen
29.08.2024
125 Jahre Bahnstrecke Städtedreieck
Bereits ab 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr spielt die Jugendblaskapelle der FF Leonberg am Vorplatz des Bahnhofes in Maxhütte-Haidhof. Die offiziellen Feierlichkeiten beginnen am 31.08.2024 mit dem Eintreffen eines Sonderzuges der Länderbahn/Oberpfalzbahn mit geladenen Gästen (aus Maxhütte-Haidhof kommend) am Bahnhofsgelände in Burglengenfeld um ca. 12:00 Uhr.  Weiterlesen
29.08.2024
HP_Interkommunaler Recyclinghof
STÄDTEDREIECK. Der interkommunale Recyclinghof ermöglicht es allen Bürgerinnen und Bürgern des Städtedreiecks Wertstoffe zentral an einem Standort zu entsorgen. Nach den Sommermonaten greifen dann Änderungen, die ein verbessertes Nutzererlebnis garantieren sollen. Mit dabei auch eine Anpassung der Öffnungszeiten. Weiterlesen
27.08.2024
Information
Das Steueramt ist am Mittwoch, 28. August 2024 nur eingeschränkt erreichbar. Es werden Einstellungen zur Grundsteuerreform getroffen. Weiterlesen
26.08.2024
Ausbildung bei der Stadt Maxhütte-Haidhof mit Erfolg abgeschlossen
Zweiter Bürgermeister Franz Brunner gratulierte Max Schmid bei einer kleinen Feierstunde herzlichst zur bestandenen Abschlussprüfung zum Verwaltungsfachangestellten. „Wir freuen uns sehr mit Dir einen fachlich gut ausgebildeten, freundlichen und fleißigen Mitarbeiter gewonnen zu haben“, so die Worte des Zweiten Bürgermeisters im Sitzungssaal des Rathauses. Mit Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses am Montag, den 19. August 2024 hat Max Schmid seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) erfolgreich bestanden.  Weiterlesen
24.08.2024
Ehrungen der Vereinsmitglieder zum Jubiläum
Dreimal Hoch, Hoch, Hoch auf den Garten- und Ortsverschönerungsvereins Meßnerskreith hatte es an Maria Himmelfahrt geheißen. Gefeiert wurde das 70-jährige Vereinsbestehen, das 75. Jubiläum der Dorfkapelle und der Erinnerung an 50 Jahre Kreissieg beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“, der heute den Namen „Unser Dorf hat Zukunft“ trägt. Weiterlesen
23.08.2024
Mikrozensus
Mikrozensus als kleine Volkszählung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung Jedes Jahr startet in Bayern - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus. Die kleine Volkszählung ermittelt im Gegensatz zum Zensus Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bisher haben rund 70 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger Auskunft gegeben. Über die Hälfte der Befragten antwortete per Telefoninterview. Auch die Möglichkeit der Onlinemeldung wird oft genutzt. Mit ihrer Teilnahme tragen die Befragten dazu bei, dass politische Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden können. Etwa 50 000 Personen werden noch bis Jahresende vom Landesamt für Statistik kontaktiert und zur Auskunft aufgefordert. Insgesamt sind beim Mikrozensus ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern 120 000 Personen auskunftspflichtig. Weiterlesen
23.08.2024
Tobias Kagerer ist jetzt Fachkraft für Abwassertechnik
TEUBLITZ/MAXHÜTTE-HAIDHOF. Tobias Kagerer, Mitarbeiter des Abwasserzweckverbands der Städte Maxhütte-Haidhof und Teublitz, hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik erfolgreich abgeschlossen. Diese Qualifikation ist das Ergebnis einer intensiven, einjährigen Weiterbildung. Diese fand alle vier Wochen im Präsenzunterricht stattfand. Dabei erwarb Kagerer fundierte theoretische und praktische Kenntnisse, die ihn nun für umfassendere Aufgaben im Klärwerk qualifizieren. Weiterlesen
20.08.2024
Siegerehrung zum 14. Städtedreieckslauf
Eine Rekordbeteiligung zeichnete sich für den diesjährigen Städtedreieckslauf ab: Mehr als 590 Läufer und Walker waren bei der Veranstaltung dabei. Die Läufer machten sich auf die 500 Meter- und 1,5-Kilometer-Strecke für die Bambini und Schüler in Teublitz, auf die Zehn-Kilometer-Strecke ab Maxhütte-Haidhof und auf die Sechs-Kilometer-Lauf- und Walkingstrecke ab Burglengenfeld mit dem Ziel im Stadtpark Teublitz, wo zeitgleich an diesem Wochenende das Bürgerfest stattfand. Weiterlesen
16.08.2024
Maxhütter Senioren: Spaziergang über den Wipfeln der Bäume
Knapp 50 Senioren aus Maxhütte-Haidhof unternahmen einen Halbtagesausflug nach Sankt Englmar. Unter der Leitung der Seniorenbeirätinnen Linda Stadlbauer und Traudl Heller begaben sich die Teilnehmer auf den Waldwipfelweg, der ihnen einen atemberaubenden Blick bot. Weiterlesen
15.08.2024
Sport und Fun Camp 2024
Olympische Spiele – unter diesem Motto stand das diesjährige Sport & Fun Camp, bei dem sportlich wieder einiges geboten wurde. Das Sport & Fun Camp wird jedes Jahr im Rahmen des Maxhütter Ferienprogramms in Kooperation mit Eva Graf und ihrem Sohn Matthias Graf angeboten. Das Camp wurde bereits zum neunten Mal infolge in der ersten Sommerferienwoche durchgeführt. Das heißt im nächsten Jahr steht das 10-jährige Jubiläum an!  Weiterlesen
14.08.2024
Nachbericht Sondersperrmüllsammlung nach Starkregen
Wie bereits in den Medien berichtet, ging ein Unwetter mit Starkregen Anfang August über Maxhütte-Haidhof nieder und sorgte für viele vollgelaufene Keller und Schäden.  Weiterlesen
13.08.2024
Neues Stadtmobil für Vereine
Mit der Vermietung des Maxhütter Stadtmobils trägt die Stadt schon seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Mobilität ihrer Vereine bei.  Weiterlesen
13.08.2024
HP_Lena_Widmung Straße
Baugebiet in Maxhütte-Haidhof ab sofort verkehrstechnisch komplett angebunden  Weiterlesen
12.08.2024
Jugendpflege im Städtedreieck: Erster Kinderflohmarkt
TEUBLITZ. Am 9. August feierte der erste Kinderflohmarkt im Teublitzer Stadtpark Premiere und begeisterte zahlreiche Familien. Kinder verkauften ihre alten Spielsachen und Kleidung, während das Kinderschminken vom „Partykist’l“ von Marlene Unger für strahlende Gesichter sorgte.  Weiterlesen
12.08.2024
Rathaus mit Info-Button
Bitte beachten Sie:
Die Stadtkasse hat heute, 12. August 2024, aufgrund von Wartungsarbeiten am System nachmittags geschlossen.
Weiterlesen
07.08.2024
Rathaus mit Info-Button
Schnelle und unbürokratische Hilfe: Die Stadt Maxhütte-Haidhof bietet all den Betroffenen des Unwetters mit Starkregens vom Samstag, 03.08.2024 in Maxhütte-Haidhof zeitnah eine Entsorgung des Sperrmülls und kaputter Gegenstände an.  Weiterlesen
06.08.2024
100 Jahre GOV Pirkensee
Seine 100-jährige, erfolgreiche Vereinsgeschichte feierte der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Pirkensee am letzten Wochenende. Mit einem Kirchenzug, einer Messe und einem anschließenden Gartenfest wurde dies gebührend bei weiß-blauem Himmel gefeiert.  Weiterlesen
05.08.2024
Logo_Städtedreieck verbindet
Der Zweckverband zur gemeinsamen Erledigung von Verwaltungsaufgaben im Städtedreieck Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz betreibt unseren gemeinsamen Recyclinghof im Städtedreieck.  Weiterlesen
05.08.2024
Information
Das Einwohnermeldeamt ist am Mittwoch, 7. August aufgrund von Umbaumaßnahmen für den Parteiverkehr geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.  Weiterlesen
02.08.2024
Titelseite des neuen Stadtführers
STÄDTEDREIECK. Schülerinnen und Schüler des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums erarbeiteten im Rahmen eines P-Seminars einen Stadtführer für das Städtedreieck Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz. Auf knapp 60 Seiten liefert dieser einen unmittelbaren Überblick über die Geschichte der drei Städte und deren wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zu verdanken ist die Herausgabe der Broschüre dem Zweckverband Städtedreieck, der sich maßgeblich an den Kosten beteiligte. Weiterlesen
01.08.2024
Abnahme Raffastraße Roding
Die umfangreichen Bauarbeiten an der Raffastraße im Ortsteil Roding wurden kürzlich planmäßig abgeschlossen. Der Ausbau der 1,1 km langen Straße begann Ende Mai 2023 und wurde Ende Juli 2024 erfolgreich beendet. Die Gesamtkosten für den Straßenbau belaufen sich auf ca. 1,4 Millionen Euro. Die Baumaßnahmen in der Raffastraße waren notwendig, da die Straße in einem schlechten Zustand war und die Stadtwerke in den Jahren 2021 und 2022 den Kanal erneuert hatten. Es war daher sinnvoll, die Straße nach den umfangreichen Tiefbauarbeiten zu erneuern. Weiterlesen
30.07.2024
Haco Citymaster 1650 Mäh- und Winterdienstfahrzeug für den städtischen Bauhof
Für den städtischen Bauhof wurde ein neues Mäh- und Winterdienstfahrzeug, der Haco Citymaster 1650, angeschafft. Dieses multifunktionale Fahrzeug wird den alten John Deere ersetzen, der aufgrund von Abnutzungserscheinungen ausgetauscht werden musste. Weiterlesen
Seite: << | < | 1 ... 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19... 92 | > | >>