Direkt zu:

Aktuelles



01.07.2021
Weiterbildung Nicole Schröder
Die Anforderungen an eine „Vorzimmerdame“ sind hoch: flexibel, freundlich, engagiert, zuverlässig und selbstverständlich belastbar. „Diese Stelle erfordert ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Nervenstärke, Geduld und innere Stabilität – kurz gesagt: es muss eine kompetente Power-Frau sein“, so beginnt Erster Bürgermeister Rudolf Seidl seine Laudatio. Am 01. Mai 2019 übernahm Nicole Schröder von ihrer Vorgängerin die Büroleitung im Vorzimmer des Ersten Bürgermeisters. Im Rahmen einer Weiterbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule in Regensburg legte Schröder nun die Fachprüfung 1 für Verwaltungsangestellte zur Verwaltungsfachkraft (BVS) erfolgreich ab. Weiterlesen
30.06.2021
Verabschiedung Günther Birk
Fast 47 Jahre war Günther Birk im Rathaus tätig. Mit einer kleinen Feierstunde wurde Birk nun offiziell mit der Überreichung der Urkunde in den Ruhestand versetzt. „Du warst immer fachlich kompetent, gewissenhaft und vertrauenswürdig in der Ausübung deiner Aufgaben.“, würdigte Erster Bürgermeister Seidl Günther Birk in seiner Laudatio. „Für deine große Treue zur Stadt Maxhütte-Haidhof und dein Engagement möchte ich dir hiermit ganz herzlich danken.“  Weiterlesen
29.06.2021
Mehr Mittel für den Breitbandausbau: Bundesförderung für die Stadt Maxhütte-Haidhof wird aufgestockt
Die Gelder aus dem Bundesbreitbandförderprogramm für die Stadt Maxhütte-Haidhof werden noch einmal um 203.611 Euro auf insgesamt 784.425 Euro erhöht. Damit übernimmt der Bund weiterhin die Hälfte der geplanten Projektkosten. Die gute Nachricht überbrachte Karl Holmeier, Mitglied des Bundestages, persönlich zusammen mit Martina Englhardt-Kopf, zweite Bürgermeisterin in Schwandorf. „Der Breitbandausbau im Bundeswahlkreis Schwandorf/Cham geht Schritt für Schritt voran. Der Bund unterstützt die Vorhaben mit etlichen Millionen Euro aus seinem Breitbandförderprogramm.  Weiterlesen
29.06.2021
Baumfällung in Ponholz
An der Kreuzung Postplatz/Lindenweg in Ponholz wurden durch den Baum-Sachverständigen Markus Auburger aus Nittenau die dort stehenden Bäume begutachtet. Die Prüfung erfolgte nach der FLL-Baumkontrollrichtlinie (Richtlinien für Baumkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit) sowie der ZTV Baumpflege (Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege). Mittels Kernbohrung wurde bei einer Esche fortgeschrittene Kernfäule festgestellt. Aufgrund des Schadensbildes stellte der Gutachter für die Baumfällung eine Frist von maximal 4 Wochen.  Weiterlesen
24.06.2021
Stadtbücherei Maxhütte-Haidhof, Standbild, Juni 2021
„Ab 1. Juli möchten wir wieder zu einer kleinen Normalität zurückkehren“, sagt Büchereileiterin Rita Demleitner im Gespräch und freut sich mit ihrem Team nun auch wieder ohne Terminvergabe die Türen zur Stadtbücherei Maxhütte-Haidhof zu öffnen. Weiterlesen
22.06.2021
Ein Apfelbaum für das BRK Kinderhaus »Montessori«
Die Firma Hochmuth, Garten- und Landschaftsbau aus Meßnerskreith spendierte für das Montessori Sonnenhaus in Rappenbügl einen mehr als 2 Meter hohen Apfelbaum „Alkmene – Herbstapfel Malus“. Dieser wurde nun vom Gärtnerteam der Stadt in die Wiese vor dem Montessori-Kindergarten gepflanzt. Die Kinder waren eifrig mit dabei und durften den frisch gepflanzten Baum gießen, damit er möglichst schnell wächst und gedeiht.  Weiterlesen
18.06.2021
Der kleine Ben pflanzt seinen »Obsti« für Alle
„Der Natur etwas zurückgeben“, dies war das Ansinnen von Birgit Schafberger aus Deglhof, einem Ortsteil der Stadt Maxhütte-Haidhof. Sie fragte bei der Stadt Maxhütte-Haidhof an, ob sie einen Obstbaum für die Allgemeinheit sponsern darf, welcher auf städtischen Grund dann für die Bürgerinnen und Bürger zur Ernte zur Verfügung steht. Weiterlesen
18.06.2021
Tradition und Entstehungsgeschichte an der Wand gesprüht
Ganz schnell wird klar, „hier lebt eine Familie, die ihre Heimat liebt“. Klaus Namislo wohnt mit seiner Frau und Sohn in Maxhütte-Haidhof. Tradition und die Liebe zu seiner Heimat sind für ihn sehr wichtig. So war er mit seinem Nachbarn schnell einig, „an dessen Garagenmauer muss eine aussagekräftige Botschaft hin“.  Weiterlesen
17.06.2021
Mit dem Seniorenbeirat fit durch den Sommer
Bewegung ist gesund! Das gilt nicht nur für die jüngeren Generationen. Auch für Senioren ist regelmäßige Bewegung wichtig, um selbst im hohen Alter noch fit zu bleiben. Der Seniorenbeirat der Stadt Maxhütte-Haidhof bietet deshalb in Zusammenarbeit mit dem FC Maxhütte-Haidhof von Juni bis September unter der Leitung von Seniorenbeirätin Ute Hierl einen aktiven Seniorensport an.  Weiterlesen
14.06.2021
Drei Eichen für das Stadtklima, Erster Bürgermeister Rudolf Seidl
Erster Bürgermeister Rudolf Seidl und die beiden GRÜNEN aus dem Stadtrat Sigrid Markgraf-Rank und Dr. Franz Schmidkunz pflanzten mit dem städtischen Gärtner-Trupp drei bereits kräftige Eichen. „Die Bäume sollen dazu beitragen, das innerörtliche Klima zu verbessern und das Stadtbild weiter zu verschönern“, so der Fraktionsvorsitzende der Grünen Dr. Franz Schmidkunz. Weiterlesen
11.06.2021
SING & SANG Tour Wurzelwasser 2021
Der „Grüne Geiger“ Tobias Heindl und seine Freunde gastieren am Samstag, den 11. September 2021 in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof.  Weiterlesen
11.06.2021
Seniorenbeirat startet wieder mit Handarbeitsnachmittagen
Endlich geht es wieder los. Nach langer Corona-Pause startet der Seniorenbeirat mit den Handarbeitsnachmittagen. Mal traditionell ganz fein gestrickt, passend für Tracht oder Dirndl, mal bunt und „kracherd“ für die jungen Leut`, mal schlicht und einfach für die Wochentage. So unterschiedlich können Socken beschrieben werden, aber eines haben diese Socken ALLE gemeinsam, die jeden Mittwoch gestrickt werden, sie sind handgestrickt. Und endlich dürfen nun die handarbeitenden Damen nach einer langen Corona-Pause wieder loslegen. Weiterlesen
11.06.2021
Das MehrGenerationenHaus Maxhütte-Haidhof öffnet wieder
Da das anfangs viel genutzte Maxhütter Corona-Testzentrum, welches sich im MehrGenerationenHaus (MGH) neben dem Rathaus in Maxhütte-Haidhof befindet, nur mehr wenig in Anspruch genommen wird, stellen die Betreiber „Bavarian Guards“ ab Samstag, 12. Juni 2021 den Betrieb ein. Weiterlesen
10.06.2021
»Starke Feuerwehren - Starke Stadt«, Bannerwerbung
Feuerwehren im StadtGebiet Maxhütte-Haihdof: „Starke Feuerwehren – Starke Stadt“ mit diesem Slogan werben derzeit die fünf Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Maxhütte-Haidhof mit der FF Leonberg, FF Maxhütte-Winkerling, FF Meßnerskreith, FF Pirkensee und FF Ponholz.  Weiterlesen
09.06.2021
bitte beachten
Weil das anfangs viel genutzte Maxhütter Corona-Testzentrum, welches sich im MehrGenerationenHaus neben dem Rathaus in Maxhütte-Haidhof befindet, nur mehr wenig in Anspruch genommen wird, stellen die Betreiber „Bavarian Guards“ ab Samstag, 12. Juni 2021 den Betrieb ein. Weiterlesen
09.06.2021
Radtour von Burglengenfeld nach Saltendorf-2
Die Fahrradtour in den Pfingstferien von Roding nach Saltendorf war ein voller Erfolg. Im Rahmen der Kunst-Kultur-Tage im Landkreis Schwandorf veranstalteten die Jugendpfleger im Städtedreieck in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ende Mai 2021 eine Fahrrad-Tour. Sämtliche anfallende Kosten wurden vom Kreisjugendring Schwandorf übernommen.  Weiterlesen
08.06.2021
CLEAN FITNESS offiziell in den neuen Räumen eröffnet
Hier in Maxhütte-Haidhof ist CLEAN FITNESS entstanden und bei seinen Wurzeln geblieben. Dies freut Ersten Bürgermeister Rudolf Seidl natürlich ganz besonders. „Es freut mich, wenn junge Menschen ihre Ideen kreieren und umsetzen. Und hier ist die Idee zu einem innovativen Unternehmen herangewachsen, herzlichen Glückwunsch!“ Weiterlesen
08.06.2021
Wahlhelfer gesucht 2021
Im Jahr 2021 steht am 26. September 2021 die Bundestagswahl an.  Diese Wahlen können nur mit Ihrer Hilfe gestemmt werden! Werden auch Sie Wahlhelfer! Weiterlesen
07.06.2021
Neue Wasserleitung in der Rollbahn
Mitarbeiter des Wasserwerks haben festgestellt, dass auf der Versorgungsleitung für die Dr. Loewsche Einrichtung, die über private Grundstücke im Bereich der Alten Gasse und der Engelbert-Gstettenbauer-Straße führt, ein größerer Rohrbruch ist. Eine Reparatur war nicht mehr sinnvoll, da es sich noch um eine alte Stahlleitung aus den Zeiten des Eisenwerks handelt und wie bereits oben erwähnt, Privatgrundstücke durchschnitten wurden. Weiterlesen
03.06.2021
Fronleichnamsaltar Rathaus
Das im Volksmund als Prangertag bekannte Kirchenfest Fronleichnam wurde heute in der Pfarrei St. Barbara gefeiert.  Weiterlesen
02.06.2021
Merino-Landschafe mähen Grünflächen für die Stadt Maxhütte-Haidhof
Seit Ende April kann man auch heuer wieder die Merino-Landschafe der Schafhalter Patricia Kraus und Konrad Feuerer vom Feuerer-Hof in Maxhütte-Haidhof bei der Landschaftspflege von Grünflächen der Stadtwerke beobachten. Eine Herde bestehend aus 11 Schafen weidet derzeit auf dem Gelände des Regenrückhaltebeckens in Verau. Weiterlesen
01.06.2021
Stadtgärtner bringen buntes Blumenmeer nach Maxhütte-Haidhof
Es blüht und grünt so schön in Maxhütte-Haidhof und in den Ortsteilen! Das ist der Verdienst der fleißigen Stadtgärtnerin und Stadtgärtner, die mit der Anlage von bunten Blühstreifen und Grünanlagen im gesamten Maxhütter Stadtgebiet hunderte Blumenzwiebeln gepflanzt haben, die nun in voller Blüte zeitnah erstrahlen und die Stadt verschönern. „Die Blumenzwiebeln von Tulpen und Narzissen haben den Vorteil, dass sie winterhart sind und so auch bei kälteren Temperarturen überdauern. Mit den ersten Sonnentagen im Frühling zeigen die Blumen dann mit voller Strahlkraft ihre ganze Schönheit“, so Stefan Haslinger, Gärtner im städtischen Bauhof. Weiterlesen
31.05.2021
HP Sanierungsarbeiten in der Burglengenfelder Straße 26. Mai 2021
In der Burglengenfelder Straße müssen auf einer Länge von rd. 300 m die Kanalleitung saniert sowie eine Wasserleitung neu verlegt werden. Erneuert werden auch die jeweiligen Grundstücksanschlüsse. Weiterlesen
31.05.2021
Maximilian-Grundschule wird zum Museum
Anlässlich der Weltwasserwoche beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mit verschiedenen Themen rund um das lebenswichtige Element Wasser. Dazu stellten die Wasserwirtschaftsämter Weiden und Regensburg, das Freilandmuseum Neusath-Perschen und das Landratsamt Schwandorf sechs spannende und informative virtuelle Stationen zur Verfügung. Mit großem Interesse erkundeten die 4. Klassen unter anderem die Bereiche Wassernutzung früher, Bodenschutz, Wald und Wasser und das Karpfenland Mittlere Oberpfalz.  Weiterlesen
27.05.2021
Herzensangelegenheit - Gemeinsam stark
Schon mit einem PS-Los der Sparkassen im Landkreis Schwandorf tun Sie etwas Gutes für die Menschen in unserer Region. Ganz nebenbei sparen Sie und sichern sich attraktive Gewinnchanchen. Weiterlesen
Seite: << | < | 1 ... 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48... 89 | > | >>