04.12.2024
Über 200 Senioren folgten am 3. Dezember 2024 der Einladung des Maxhütter Seniorenbeirates in die festlich geschmückte Stadthalle Maxhütte-Haidhof zur Seniorenweihnachtsfeier. Weiterlesen
03.12.2024
Mit dem Teilabbruch des alten Feuerwehrhauses begann im August 2023 der Bau eines modernen und zukunftsfähigen Feuerwehrhauses in Leonberg. Das Bestandsgebäude entsprach weder den aktuellen Unfallverhütungsvorschriften noch bot es ausreichend Platz für die Anforderungen der Feuerwehr. Bis auf die unterkellerte Garage wurde es daher komplett abgerissen. Weiterlesen
02.12.2024
Die Stadtwerke Maxhütte-Haidhof weisen darauf hin, dass in den nächsten Tagen die Ablesekarten zur Ermittlung des Wasserzählerstandes (auch Gartenwasserzähler) versandt werden. Weiterlesen
26.11.2024
„Hurra Hurra, der Tag der Einweihung ist heute da“, riefen die Kinder zu Beginn des Festaktes in einem Gedicht in der neuen Turnhalle. Am Freitag, 22.11.24 konnte der Anbau des Kinderhauses St. Josef Rappenbügl feierlich eingeweiht werden. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Kindergartenleitung Jasmin Schütze, übernahm Pfarrer Steffen Brinkmann das Wort. Weiterlesen
26.11.2024
Einen kurzen Anfahrtsweg von 4,4 Kilometer hatte die Edeltanne, die diesjährig als Christbaum am Rathaus in Maxhütte-Haidhof steht. Vor rund 25 Jahren war die Tanne als „Weihnachtsbaum im Topf“ von der Tochter der Familie Klostermann aus Ponholz heimgebracht worden. Heute misst sie stattliche 15 Meter und erfreut besonders die Weihnachtsmarktbesucher am 14./15. Dezember am Rathausvorplatz.
Der wuchtige Baum wurde mit einem Tieflader zum Rathaus transportiert, unentgeltlich von der Landwirtsfamilie Huber aus Ibenthann, die dort eine Grüngutannahmestelle betreibt. Um die Edeltanne gerade aufzustellen, war Präzisionsarbeit der Mitarbeiter des städtischen Bauhofes notwendig, da der Baum vom Auflieger mit dem Kran angehoben und gerade aufgerichtet werden musste. Der Stamm wurde im unteren Bereich verjüngt, damit er in der Ausnehmung in den Boden passt, wo er dann verankert wurde. Weiterlesen
22.11.2024
Pünktlich zur Plakatvorstellung schüttelte Frau Holle die Betten aus: Es schneit. Zum 40-jährigen Gründungsjubiläum werden die „Maxhütter Sternstunden“ die Bürgerinnen und Bürger in die Vorweihnachtszeit hinein begleiten. „In dem Gewinnspiel der Werbegemeinschaft Maxhütte-Haidhof können Teilnehmer Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von stolzen 1000 Euro gewinnen“, teilte die Erste Vorsitzende der Werbegemeinschaft Maxhütte-Haidhof, Julia Krempl, im Rathaus von Maxhütte-Haidhof, mit. So kann der Weihnachtseinkauf zu einem besonders schönen Ereignis werden! Weiterlesen
22.11.2024
Ab sofort kann in der Stadtbücherei Maxhütte-Haidhof das neue Buch „Die Höllohe“ aus der Feder von Oskar Duschinger ausgeliehen werden. Weiterlesen
21.11.2024
Am Samstag, 30. November findet der vorerst letzte monatliche Anlieferungstag 2024 in der Kleiderkammer im Städtedreieck statt. Weiterlesen
21.11.2024
STÄDTEDREIECK. Soziales Engagement wird im Städtedreieck großgeschrieben. Vor allem bei der Beauftragten für benachteiligte und behinderte Menschen im Städtedreieck, Bianca Härtl. Ihr Konzept überzeugte und die Spendenübergabe fand Anfang November in Regensburg statt. Weiterlesen
20.11.2024
Die vier Engel Lara, Antonia, Elina und Emilia haben ihre erste Generalprobe im Maxhütter Rathaus gemeistert. Weiterlesen
19.11.2024
Wie in der Presse bereits bekannt gegeben wurde, wird die Bundestagswahl voraussichtlich auf Sonntag, 23. Februar 2025 vorgezogen.
Die Stadt Maxhütte-Haidhof ist auf IHRE Unterstützung angewiesen: Wir suchen freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer! Weiterlesen
18.11.2024
Eva Reichel wird in diesem Jahr ihr Debüt als Christkind auf dem Maxhütter Weihnachtsmarkt haben. Die 21-Jährige kommt aus Maxhütte-Haidhof und hat kürzlich ihr Architekturstudium abgeschlossen. Weiterlesen
18.11.2024
Anlässlich des Volkstrauertages wurde am Sonntag, 17. November im gesamten Stadtgebiet an die Opfer von Krieg und Gewalt gedacht und damit auch ein Zeichen gegen Vergessen und für Frieden gesetzt. Alle ortsansässigen Vereine sowie die Bürgerinnen und Bürger waren herzlich dazu eingeladen, gemeinsam der Opfer zu gedenken. Weiterlesen
15.11.2024
Anlässlich des Volkstrauertages wird am Sonntag, 17. November im gesamten Stadtgebiet an die Opfer von Krieg und Gewalt gedacht und damit auch ein Zeichen gegen Vergessen und für Frieden gesetzt. Alle ortsansässigen Vereine sowie die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam der Opfer zu gedenken. Weiterlesen
14.11.2024
Mit einem vollbesetzten Bus ging es vergangenen Donnerstag für 50 Maxhütter Seniorinnen und Senioren nach Illkofen (Beratzhausen) in das erste deutsche Kuhstallcafé. Nach einer Stärkung mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen und Torten hatten die Fahrtteilnehmer die Möglichkeit, anhand einer Führung den Kuhstall und den Hof zu besichtigen und viele interessante Informationen über den Betrieb zu erhalten. Weiterlesen
13.11.2024
Beim gemeinsamen Bastelnachmittag im Rahmen des Jugendprogramms der Stadt Maxhütte-Haidhof waren kreative Hände gefragt. Weiterlesen
12.11.2024
Unter dem Motto „Sport – es gibt viele Möglichkeiten, nutze sie!“ fand am 08. November die Sportlerehrung in Maxhütte-Haidhof in der Stadthalle statt. Insgesamt wurden 169 Athleten geehrt: 11 Mannschaften und 60 Einzelsieger.
Mit dem „Florentiner Marsch“ leitete die Jugendblaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg das jährlich stattfindende Fest in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof ein und umrahmte den Festakt musikalisch. Weiterlesen
Das 4. Inklu-Café findet am 17.11.2024 im Mehrgenerationenhaus Teublitz, Saltendorf statt. Weiterlesen
11.11.2024
In den vergangenen Herbstferien boten die Jugendpfleger aus dem Städtedreieck zusammen mit dem Kreisjugendamt Schwandorf eine Jugendbildungsfahrt in die Toskana an. Insgesamt nahmen 36 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Landkreis an der fünftägigen Reise teil. Weiterlesen
11.11.2024
Anlässlich des 73. Delegiertentages des Oberpfälzer Schützenbundes e. V. Anfang November in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof, begrüßte Erster Bürgermeister Rudolf Seidl die Präsidenten des Deutschen Schützenbundes und der dazugehörigen Landesverbände im Rathaus Maxhütte-Haidhof. Sie trugen sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Weiterlesen
07.11.2024
In der Stadthalle von Maxhütte-Haidhof fand eine feierliche Auszeichnung für langjährig engagierte Feuerwehrleute statt, die über viele Jahre hinweg mit ihrem Einsatz zum Schutz der Bevölkerung beigetragen haben. Zu den Ehrengästen zählte unter anderem Landrat Thomas Ebeling (CSU), der die Anwesenden herzlich begrüßte. Weiterlesen
07.11.2024
Die fünf 4. Klassen der Maximilian-Grundschule statteten dem Rathaus in Maxhütte-Haidhof einen Besuch ab. Im Heimat- und Sachunterricht nahmen sie das Thema „Gemeinde“ durch und so waren die Schülerinnen und Schüler bestens auf den Besuch vorbereitet. Weiterlesen
07.11.2024
Damit Ihr Besuch auf dem Recyclinghof des Städtedreiecks reibungslos verläuft, beachten Sie bitte folgende Informationen: Weiterlesen
04.11.2024
Zu einem Fachgespräch mit Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern des Städtedreiecks lud die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder ins Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof. Mit dabei die Bürgermeister Rudolf Seidl aus Maxhütte-Haidhof und Thomas Gesche aus Burglengenfeld, sowie die stellvertretenden Bürgermeister Franz Brunner und Sebastian Bösl.
Gemeinsam mit dem Fachpolitiker MdB Dr. Andreas Mehltretter, der als stellvertretenden Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Klimaschutz und Energie das Wärmeplanungsgesetz entscheidend mitverhandelt hatte, informierte sie dabei über die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur kommunalen Wärmeplanung. Weiterlesen
29.10.2024
Vergangenen Donnerstag fand im FC Sportheim in Maxhütte-Haidhof ein fröhliches Seniorensingen statt, das vom Seniorenbeirat der Stadt veranstaltet und von der Leonberger Bierfilzlmuse gestaltet wurde. Rund 30 Seniorinnen und Senioren versammelten sich in der gemütlichen Atmosphäre der Sportgaststätte, um gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Weiterlesen