19.06.2024
Mit Gründung der Stadtwerke Maxhütte-Haidhof zum 01.01.2020 wurden auch zwei Stellen für Auszubildende ausgeschrieben. Zum einen eine Stelle als Kaufmann für Büromanagement und zum anderen als Mechatroniker. Weiterlesen
19.06.2024
Sein 30-jähriges Dienstjubiläum feierte im Mai der Leiter des Wasserwerks Thomas Stowasser. Zu seinem Jubiläum gratulierte ihm das gesamte Team der Stadtwerke Maxhütte-Haidhof. Weiterlesen
14.06.2024
Kürzlich organisierte der Seniorenbeirat der Stadt Maxhütte-Haidhof eine Plättenfahrt auf der Vils in Amberg. Weiterlesen
14.06.2024
Die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Städtedreieck, Bianca Härtl, veranstaltet zusammen mit dem Sozialwerk Heuser ein Inklusions-Café und lädt zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Weiterlesen
13.06.2024
Der Schützenverein Jägerblut feierte am 8. und 9. Juni sein 60-jähriges Bestehen bei strahlendem Sonnenschein. Das Fest beinhaltete ein Vereinsvergleichsschießen, die 9. Schützenkirwa und ein Hochamt, gefolgt von einem Jubiläumszug und einem Festkommers mit Ehrungen. Die Schirmherrschaft hatte der Zweite Bürgermeister und OSB-Präsident (Oberpfälzer Schützenbund e. V.) Franz Brunner übernommen. Weiterlesen
13.06.2024
Die Kinder des BRK Kinderhauses Wiesenwichtl dürfen sich freuen: Mitglieder des Elternbeirats konnten die letzten Arbeiten im Zuge des Elternprojekts fertigstellen. Weiterlesen
12.06.2024
Das Wetter spielte zum Glück mit, denn am 05.06.2024 machten sich die Vorschulkinder des St. Josef Kinderhauses aus Rappenbügl zu Fuß auf den Weg in die Stadtbücherei. Der lange Fußmarsch vom Kindergarten in die Stadtbücherei machte viel Spaß, denn hier gab es schon viel zu entdecken. Weiterlesen
10.06.2024
Kinder und Jugendliche können sich wieder auf ein buntes Angebot während der Sommerferien freuen. Für das abwechslungsreiche Ferienprogramm sind ab Sonntag, 23. Juni 2024 Anmeldungen möglich. Auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche Aktionen. Weiterlesen
10.06.2024
Unkrautjäten ist eine lästige und immer wiederkehrende Arbeit. Unkraut vergeht eben nicht, oder doch? Auch die Kommunen plagt der Unkrautwuchs in den Sommermonaten. Nicht nur optisch ist das Unkraut problematisch, sondern vor allen Dingen haben Unkrautwurzeln enorme Kräfte und können Straßen, Bürgersteige und Radwege aufbrechen. Aus diesem Grund ist es auch der Stadt Maxhütte-Haidhof wichtig, Unkraut regelmäßig zu bekämpfen. Weiterlesen
07.06.2024
STÄDTEDREIECK. Der Städtedreieckslauf geht dieses Jahr in die 14. Runde. Heuer fällt der Startschuss am 17. August 2024 als Auftakt in das Bürgerfest-Wochenende in Teublitz. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weiterlesen
07.06.2024
Wie auch in den vergangenen Jahren fand der 12. Industriemeistertag Ostbayern des Bildungswerkes der Bayerischen Wirtschaft (bbw) wieder in der Stadthalle in Maxhütte-Haidhof statt. Zum diesjährigen Austausch luden die Leiterin der Kundenregion Oberpfalz, Alexandra Strigl sowie Johann Ramoser, Leitung Kundenregion Niederbayern ein. Weiterlesen
06.06.2024
Ende Mai 2024 hatten die Kinder der Wasserwacht Burglengenfeld die Gelegenheit, das Klärwerk von Teublitz und Maxhütte-Haidhof zu besichtigen. Dabei erfuhren sie mehr über die Abläufe der Abwasseraufbereitung. Die Besichtigung fand im Rahmen des Jugendzeltlagers an der Badestelle Saltendorf statt. Weiterlesen
06.06.2024
Jährlich ereignen sich bundesweit ca. 100 Unfälle, welche auf lose Grabmale zurückzuführen sind. Zur Vermeidung solch teils tragischer Unfälle sind nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes die Friedhofsverwaltungen daher angehalten, mindestens einmal im Jahr nach der Frostperiode die Grabmale auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen.
Regelmäßig führen daher die Friedhofsträger Standsicherheitskontrollen von Grabmalen durch. Auf den städtischen Friedhöfen Leonberg und Pirkensee wird diese Standsicherheitsprüfung in der Woche vom 10.06. bis 14.06.2024 (KW 24) durchgeführt. Weiterlesen
06.06.2024
Birgit Haslbeck und Johann Forchhammer verabschieden sich aus dem Arbeitsverhältnis der Stadt Maxhütte-Haidhof. Zusammen betreuten sie den städtischen Recyclinghof immer donnerstags und samstags und waren hier über die Jahre zu einer Konstanten geworden. Weiterlesen
05.06.2024
Straßensperrungen im Rahmen des 100-jährigen Gründungsfestes des SV Leonberg im Zeitraum vom 07.06.2024 ab 14:00 Uhr bis 09.06.2024 bis 17:00 Uhr Weiterlesen
05.06.2024
Beim Interkommunalen Recyclinghof in Teublitz wird bayernweit erstmals im Rahmen eines Pilotprojekts der digitale Ablauf der Trichinenuntersuchung erprobt. Mit Hilfe einer vom Landratsamt Schwandorf dafür entwickelten App werden Trichinenproben registriert. Diese können von den Teilnehmern des Pilotprojektes an der neu eingerichteten, kombinierten Sammel- und Abgabestelle für Konfiskat und Trichinenproben eingeliefert werden. "Die mit QR-Code versehenen Beutel, die künftig an Jäger in dem Pilotprojekt ausgegeben werden, vereinfachen das Verfahren und reduzieren Bürokratie. Weiterlesen
03.06.2024
Ihr erst zweites Konzert in der Neubesetzung gab die Band „Wurzelwasser“ vergangenen Samstag in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof. Über 150 neue und alte Fans kamen, um die Band um Tobias Heindl und Martin „Spider“ Barth zu sehen. Weiterlesen
03.06.2024
Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung bleibt der interkommunale Recyclinghof am Samstag, 08. Juni 2024 geschlossen. Der reguläre Betrieb startet wieder am Montag, den 10. Juni.
Wir bitten um Beachtung! Weiterlesen
01.06.2024
Das Landratsamt Schwandorf-Gesundheitsamt teilt mit, dass am 27. Mai 2024 durch das Landratsamt Schwandorf - Gesundheitsamt eine Badewasserprobe aus der Badestelle Tegelgrube entnommen wurde. Weiterlesen
01.06.2024
Es kehrt wieder Leben am Bahnhof in Maxhütte-Haidhof ein. Seit heute kann man sich dort viele leckere Sorten Eis, Kaffee jeglicher Art und frische, selbstgemachte Waffeln „to go“ schmecken lassen. Pünktlich zum meteorlogischen Sommeranfang öffnete heute die Eisdiele EISBÄR mit Katarina Schmalzbauer, Sandra Gurok und Baufi Ferenc als Geschäftsführer ihre Pforten am Maxhütter Bahnhof. Weiterlesen
31.05.2024
Die Kinder und Jugendlichen im Städtedreieck können sich wieder auf ein buntes Angebot während der Sommerferien freuen. Für das abwechslungsreiche Ferienprogramm sind ab 5. Juni 2024 um 16:00 Uhr Online-Anmeldungen möglich. Weiterlesen